Job Börse
Während der Tagung werden jeweils nach der Mittagspause um 13:15 Uhr in den Hörsälen PHY5.0.20 and PHY5.0.21 Firmenpräsentationen stattfinden, die Berufsanfängern einen ersten Einblick in Arbeitsplätze für Physiker/innen in Unternehmen verschiedener Sparten bieten sollen.
Die Vorstellungen der Unternehmen/Institutionen werden jeweils etwa 30 Minuten dauern. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zu weiteren persönlichen Gesprächen.
Zur zusätzlichen Information und Kontaktaufnahme werden für die Tagungsteilnehmer wie für die Unternehmen im Bereich vor dem Hörsaal schwarze Bretter aufgestellt. 
Programm:
 Montag, März 22
  MLP AG
  N. Jehl, S. Mennerich: „Erfolgreiche Strategien für Ihr Vorstellungsgespräch“
13:15 h	PHY5.0.20
 BASF
  Dr. A. Badinski: “Scientific Modeling at BASF”
13:45 h	PHY5.0.21
 Dienstag, März 23
  Siemens Management Consulting 
  Dr. F. Wottawah: „Strategische Management-
  Beratung der Siemens AG“ 
13:15 h	PHY5.0.20
 Forschungszentrum Jülich
  H. Eggert: „Forschungszentrum Jülich –
  Physik und mehr ...“
  13:45 h	PHY5.0.21
 Mittwoch, März 24
  Siemens Healthcare
  S. Hülle: „Karrieremöglichkeiten bei Siemens Healthcare“
  12:15 h	PHY5.0.21
  Basycon Unternehmensberatung
  Dr. S. Wilke: „Was Forschung und Unternehmensberatung gemeinsam haben“
13:15 h 	PHY5.0.20
 Cluster Sensorik
  S. Fuchs: „Chancen für Wissenschaftler im innovativen Sensorikbereich“
  13:45 h	PHY5.0.21
 Donnerstag, März 25
  Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit
  Dr. J. Schulz: „Die schriftliche Bewerbung –
  das Ticket zum Erfolg“
  13:15 h	PHY5.0.20
 
 Accenture Management Consulting
  C. Schmid: „Einstiegsmöglichkeiten von Naturwissenschaftlern in der Unternehmensberatung“
13:45 h	PHY5.0.21
 Freitag, März 26
  Osram Opto
  G. Froidl: „Osram Opto – der Partner für ihre 
  Karriere“
13:15 h 	PHY5.0.20
 Bundesnachrichtendienst
  H. Denz: „Karrierewege beim Bundesnachrichtendienst“
  13:45 Uhr 	PHY5.0.21




